Das hängt jetzt auch von der Estrichart ab, aber wenn sich keine Trennlage gebildet hat, muss auch nichts abgeschliffen werden.
LG Günther Nussbaum
http://www.bauherrenhilfe.at/
Die Suche ergab 247 Treffer
- Do 5. Dez 2019, 10:38
- Forum: Grundfragen zum Hausbau
- Thema: Keine Sinterschicht, Fließestrich abschleiffen?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4403
- Di 5. Nov 2019, 10:10
- Forum: Grundfragen zum Hausbau
- Thema: Neubau Reihenhaus, Abdichtung zum Nachbarn
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2941
Re: Neubau Reihenhaus, Abdichtung zum Nachbarn
Hier stellt sich vermutlich eher eine Brandschutzfrage. Es fehlt ein brandschutztechnischer Abschluss zur Nachbarwand. Bauphysikalisch wird eine 16cm Dämmung vom Dämmwert her nicht bauschädlich wirken. Zumindest solange das beheizte Nachbargebäude angrenzt. Es muss natürlich verhindert werden, dass ...
- Mi 23. Okt 2019, 15:47
- Forum: Feuchte-Mauern Forum
- Thema: Feuchte Fugen im Keller
- Antworten: 4
- Zugriffe: 10683
Re: Feuchte Fugen im Keller
Beachten Sie dazu die OIB-Richtlinie 4, frei zum Download unter www.oib.or.at, respektive die jeweilige Landesbauordnung.
MFG Günther Nussbaum
http://www.bauherrenhilfe.at/
MFG Günther Nussbaum
http://www.bauherrenhilfe.at/
- Mo 21. Okt 2019, 15:36
- Forum: Grundfragen zum Hausbau
- Thema: Variable Klimamembran --> Hilfe!!!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 12634
Re: Variable Klimamembran --> Hilfe!!!
Unsere Meinung ist möglicherweise von aktuellen normativen Empfehlungen abweichend. Wobei schon der Dachaufbau nicht den Normen entspricht, es fehlt das hinterlüftete Unterdach. Dazu kommt eine oben sehr dichte Schichte mit den Bitumenschindeln, in dem Sinne ist es empfehlenswert raumseitig dampfspe...
- Mo 21. Okt 2019, 11:40
- Forum: Feuchte-Mauern Forum
- Thema: Sorgen Garage befahrbare Decke
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2290
Re: Sorgen Garage befahrbare Decke
Hallo Andreas, interessant wäre, es zu wissen wie die Planung ausgesehen hat? Wurde nur die Decke ohne Estrich geplant? Estrich ohne Belag oder Beschichtung? Wie groß sind die Risse? Wußte die betonierende Baufirma, dass direkt auf der Decke die Autos parken? Jedenfalls beschreibt die Expositionskla...
- Di 21. Mai 2019, 07:21
- Forum: Grundfragen zum Hausbau
- Thema: Gefüllte Ziegel vs. 50er
- Antworten: 1
- Zugriffe: 9670
Re: Gefüllte Ziegel vs. 50er
Dämmstoffziegel mit Steinwolle sind unproblematisch, eine lange Erprobung ist unserer Meinung nach nicht nötig. Der große Vorteil dabei liegt auch in der fehlerverzeihenden Bauweise in Bezug auf die Luftdichtheit, da ja die luftleitenden Löcher verschlossen werden. Auch der Schallschutz ist besser. ...
- Mi 3. Apr 2019, 08:10
- Forum: Grundfragen zum Hausbau
- Thema: Liapor oder Ziegel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 10149
Re: Liapor oder Ziegel
Liapor als Wandelement kann durchaus empfohlen werden. Der Nachteil: Man benötigt eine Außendämmung. Bei einem Massivziegelhaus würde ich den WI 44, oder einen 50er-Ziegel ohne Außendämmung empfehlen. Aber auch alles darunter ist ganz in Ordnung, wichtig ist immer die Firma oder der Handwerker der d...
- Di 5. Mär 2019, 08:45
- Forum: Grundfragen zum Hausbau
- Thema: WDVS bei EFH und Aufstockung mit Holzriegelbau
- Antworten: 4
- Zugriffe: 10785
Re: WDVS bei EFH und Aufstockung mit Holzriegelbau
„Eine Steinwolle-Fassadendämmung mit Dickputz wird gegenüber der Neopor-Fassade mit Dünnputz als höherwertig anzusehen sein. Das wird sich auch im Preis niederschlagen. Brandschutz und Wärmespeicherung werden bei der Steinwollefassade besser sein, der U-Wert schlechter. Hier sind die Prospektdaten z...
- Fr 1. Mär 2019, 10:11
- Forum: Grundfragen zum Hausbau
- Thema: Dachdämmung Garage?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 11437
Re: Dachdämmung Garage?
Hallo, augenscheinlich fehlt hier ein zumindest regensicheres Unterdach, in dem Sinne besteht eine hohe Gefährdung von Kondensat-, und Regenwasser-, bzw. Schmelzwasserschäden. Daher wäre ein Ausdämmen der Sparrenzwischenräume, ob mit oder ohne Aufdoppelung nicht normgerecht, bzw. nicht fachrichtig. ...
- Do 17. Jan 2019, 12:05
- Forum: Grundfragen zum Hausbau
- Thema: EFH-Aufstockung, Stahlbetondecke auf Holzkonstruktion
- Antworten: 1
- Zugriffe: 9817
Re: EFH-Aufstockung, Stahlbetondecke auf Holzkonstruktion
Da stellt sich die Frage, wie der Statiker diese Meinung abgeben konnte, ohne zu wissen wie das Streifenfundament dimensioniert ist (Tiefe, Bewehrung…)??? Und ja klar gehört das Fundament geprüft, im Andersfall wäre es fahrlässig aufzustocken. Und nein, kein Problem mit Feuchtigkeit, das wird ja wie...